Startseite
FSV Rot Weiß Bad Schmiedeberg - SG Rackith/Dabrun
- Details
Zum letzten Spieltag reiste die SG Rackith/Dabrun bei tropischen Temperaturen in die Kurstadt. Für beide Mannschaften ging es um nichts mehr. Die Gastgeber standen bereits im Vorfeld als sicherer Absteiger in die Kreisliga fest.
Zu Beginn der Partie merkte man der SG die Unwichtigkeit dieser Partie an. Die Gastgeber kamen das ein ums andere Mal gefährlich vor das Tor. So war es einzig Alexander Klauß zu verdanken, dass man einen frühen Rückstand vermeiden konnte. Der eigene Spielaufbau war geprägt von Fehlpässen und mangelnder Laufbereitschaft. So erfolgte der Rückstand nur folgerichtig. Nach einer Flanke tauchte Pascal Quoos völlig frei vor dem Gehäuse auf und vollstreckte eiskalt. Mit dem Rückstand wachte nunmehr auch die SG etwas auf, ohne jedoch eine Torchance kreieren zu können. Doch kurz vordem Seitenwechsel gelang Nico Haase der sehenswerte Ausgleich.
Im zweiten Abschnitt wechselte die SG und dies brachte etwas mehr Sicherheit im Spielaufbau. Die Gastgeber agierten oft mit langen Bällen, die die Abwehr jedoch vorerst nicht in Gefahr brachte. Mit zunehmender Spieldauer verlagerte sich das Geschehen mehr und mehr in die Hälfte der SG. Doch die Gastgeber vermochten es nicht beste Möglichkeiten zu nutzen oder scheiterten am glänzenden Alexander Klauß. So hätten sich die Gäste nicht über einen erneuten Rückstand beschweren können. Eine der wenigen Möglichkeiten hatte Tony Grahl. Dieser wurde jedoch regelwidrig zu Fall gebracht und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Doch dank lautstarker Proteste wurde dieser zurückgenommen und als Schwalbe gewertet. Überdies blieben weitere klarste Foulspiel ungeahndet, ob die Begründung, dass dies der letzte Spieltag wäre und deshalb mit Karten gegeizt wurde zutreffend ist bleibt mehr als fraglich.
Mit etwas Glück hätte Lars Hermann in der Schlussminute noch den Siegtreffer erzielen können. Nach Vorarbeit von Tony Grahl stand er völlig frei und schob den Ball weit am Tor vorbei.
So verabschiedet sich die SG mit einem 1:1 in die verdiente Sommerpause.
Aufstellung: Schapelt, Jahns, Janik, Breite, Haase, Ammerschuber (70 Min. Hübscher), Zerbe, Knape, Hermann, Grahl, Weidig (46 Min. Bremisch)
DERBYSIEGER - TEIL 2
- Details
Nachdem Sieg aus der Hinrude konnte die SG Rackith/Dabrun auch im Rückspiel gegen die Germania aus Wartenburg die Oberhand behalten. Bei tropischen Temperaturen entwickelte sich das erwartet schwere Spiel. Die Gäste reisten mit der Empfehlung von 11 Pflichtspielen in Folge ohne Niederlage an und in Bestbesetzung. Der SG fehlten hingegen einige Stammkräfte. Dennoch übernahm man sofort das Kommando und konnte mehrfach nur durch Foulspiele gestoppt werden. Bei einer konsequenteren Schiedsrichterleistung hätte man hier schon für eine klare Linie sorgen können.
Die erste echte Möglichkeit brachte auch die Führung. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld behielt Tony Grahl die Übersicht und schickte Henry Knape auf "Reisen" der mit einem satten Schuss die Führung erzielte. Die Gäste schienen etwas geschockt und hatten besonders auf ihrer linken Seite erhebliche Probleme. Kurze Zeit später trat erneut der Schiedsrichter in den Mittelpunkt. Eine Flanke konnten die Germanen nicht klären und die Direktabnahme von Tim Bremisch landete am Arm eines Spielers. Diese streitbare aber vertretbare Entscheidung führte zum fälligen Strafstoß und Henry Knape verwandelte souverän. Doch die Gäste gaben sich nicht auf. Besonders durch Standardsituationen tauchten sie gefährlich bei der SG auf. Eine solche nutzte Sebastian Jost zum Anschluss. Dies erfolgte unter gütiger Mithilfe der SG.
Doch auch darauf war die SG gefasst und stellte kurze Zeit später den alten Abstand wiederher. Ein Freistoß von Tim Bremisch ging an "Freund und Feind" vorbei und Nico Haase brauchte nur noch den Kopf hinhalten. Kurz vor der Pause sollte es dies eigentlich gewesen sein. Doch Sebastian Jost erzeugte mit seinem zweiten Treffer im Spiel erneut Spannung. Diesem ging ein katastophaler Bock von Jens Schapelt voraus. Während die Germanen jubelten wurde Alexander Lerm erneut verwarnt und somit des Feldes verwiesen. Bei diesen Temperaturen natürlich ein bärendienst für die eigene Mannschaft.
So starteten die Germanen mit viel Schwung in den zweiten Abschnitt. Jedoch fehlten ihnen die klaren Strukturen und Ideen im Spiel nach vorne. Als plötzlich Florian Müller vor Jens Schapelt auftauchte machte dieser mit einer Glanzparade seinen Fehler wieder ungeschehen. Im eigenen Spiel merkte man der SG die numerische Unterlegenheit kaum an. Besonders Tony Grahl und der eingewechselte Sven Zerbe sorgten für Unruhe. Tony Grahl war es auch, der seinen Gegenspieler gleich mehrfach hintereinander düpierte und dieser seinen Pass nur mit einem Handspiel unterbinden konnte. Lars Hermann lief an und verwandelte souverän. Doch ein Spieler ging zu früh in den Strafstoß, so dass dieser wiederholt wurden musste. Trotz des steigenden Drucks behielt Lars Hermann die Nerven und erhöhte auf 4:2.
Die Gäste kamen bis auf einmal nur noch sporadisch vor das Tor der SG. Die neuformierte Abwehrreihe um Stefan Jahns, Norman Sehmisch und Daniel Janik dazu mit der Stabilität von Stefan Köppe machten es den Gästen sehr schwer. Bei einer besseren Ausspielung eigener Möglichkeiten wäre auch ein weiterer Treffer für die SG möglich gewesen.
So blieb es bis zum Abpfiff beim 4:2 für die SG Rackith/Dabrun die mit diesem Derbysieg Ihr letztes Heimspiel krönten.
Derbysieger sind: Jens Schapelt, Stefan Jahns, Norman Sehmisch, Daniel Janik, Lars Hermann, Tim Bremisch, Nico Haase (46 Min. Sven Zerbe), Henry Knape, Alexander Lerm, Tony Grahl (88 Min. Marcus Biebsch)
Derby gegen die Germanen
- Details
Am Samstag steigt um 15:00 Uhr das Derby zwischen der SG Rackith/Dabrun und Germania Wartenburg. Das dies für die meisten Spieler, Verantwortliche und Zuschauer mehr als nur ein Spiel ist, ist weithin bekannt. Das Hinspiel konnte die SG in einer schwachen Partie mit 1 zu 0 für sich entscheiden.
Bei aller Rivalität die zwischen den Mannschaften herrscht sollte man auch die Leistung der Germanen würdigen. Seit nunmehr 11 Spielen sind unsere Gäste ungeschlagen und stehen nach dieser beeindruckenden Serie auf einem hervorragenden 5 Tabellenplatz.
Dennoch wird die SG alles daran setzen diese Serie zu beenden und im letzten Heimspiel der Saison seinen Zuschauern einen Sieg zu schenken. Das dies nicht einfach wird steht außer Frage. Dem Trainerteam Andreas Kräter/ Ringo Schmieder stehen Christian Ellert, Raik Breite und Ron Maffert neben den Langzeitverletzten nicht zur Verfügung.
Im Anschluss an die Partie findet die Saisonabschlussfeier der SG Rackith/Dabrun statt, zu der auch alle Zuschauer herzlich eingeladen sind.
Schiedsrichter: Degenhardt
Sportgerichturteil
- Details
Gestern Abend erreichte dem Abteilungsleiter, Ralf Bremisch, die Nachricht, dass das Spiel vom Samstag gegen die Annaburger Reserve mit 3 zu 0 Toren und 3 Punkten für die SG Rackith/Dabrun gewertet wird. Die Gastgeber setzten einen nichtspielberechtigten Spieler ein und das Sportgericht des KFV Wittenberg urteilte sodann.