Offizielle Website des VfB Rackith e.V.
  • Startseite
  • Verein
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Sportlerheim
    • Anfahrtsskizze
  • Fußball
  • Kegeln
  • Walking
  • Sponsoren
  • Fanshop

Startseite

Schlusslicht aus Jessen spielt bei der SG Rackith/Dabrun vor

Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 03. April 2014 14:43

Am Samstag gastiert die Reserve aus Jessen um 15:00 Uhr bei der SG Rackith/Dabrun. Bei einem  Blick auf die Tabelle könnte der Eindruck entstehen, dass es sich um eine klare Angelegenheit handelt. Die SG Rackith/Dabrun steht auf einem soliden 5 Tabellenrang und die Gäste haben die Rote Laterne inne.

Doch das Hinspiel sollte hierbei nicht vergessen werden. In Jessen konnte zwar ein Sieg gefeiert werden aber dieser musste hart erarbeitet werden. Die Reserve aus Jessen spielt bisher eine starke Rückrunde und konnte am Wochenende verdiente 3 Punkte gegen Wartenburg einfahren. Trotz der aussichtslosen Position werden die Gäste mit viel Selbstbewusstsein in die Partie gehen.

Die Gastgeber konnten am vergangenen Wochenende einen Kantersieg feiern, dies sollte jedoch nicht als Gradmesser für Samstag gelten. Mit einem weiteren Sieg würde man sich der 40 Punkte Marke nähern. Trainer Andreas Kräter weiß jedoch, dass dies nur mit einer absolut konzentrierten Leistung seiner Schützlinge funktionieren wird. Gegenüber der Vorwoche ist er jedoch wieder zur Improvisation gezwungen. So werden Stefan Jahns (Privat) und Stefan Köppe (Verletzt) neben den Langzeitverletzten nicht zur Verfügung stehen. Hinter den Einsätzen von Ron Maffert und Daniel Janik steht ein dickes Fragezeichen. Nico Haase, Michael Schütze und Marcus Biebsch stehen dafür jedoch wieder zur Verfügung.

Die Spieler der SG würden sich über viele Zuschauer am Samstag in Dabrun freuen, um die Heimserie weiterhin auszubauen.

Schiedsrichter: Wieland

Piesteritz III verliert zwar das Spiel, verdient sich aber Anerkennung und Respekt

Details
Veröffentlicht: Montag, 31. März 2014 12:59

Die SG Rackith/ Dabrun konnte am Samstag einen Kantersieg gegen die Reserve von Piesteritz feiern. Am Anfang beginn die Partie noch unter gleichen Voraussetzungen. Rackith/ Dabrun übernahm sofort das Kommando und spielte sich in der Hälfte der Gäste fest. Diese versuchten ein "Bollwerk" zu errichten, was auch innerhalb der ersten 45 Minuten hielt. Rackith/Dabrun fand kein probates Mittel um wirklich gefährlich zu werden in den Anfangsminuten. Die erste Möglichkeit hatte Lars Hermann, der völlig freistehend seinen Kopfball nicht auf das Tor bringen konnte. Es dauerte bis zur 17. Spielminute, als sich Alexander Lerm durchsetzte und die Führung erzielte. In der 26. Spielminute erzielte Norman Sehmisch nach Vorarbeit von Alexander Lerm die 2:0 Führung. Bis zur Halbzeit hat die SG jedoch enorme Schwächen im Spielaufbau und in der Spielgestaltung gezeigt. So muss ebenfalls erwähnt werden, dass mehr als 10 Abseitspositionen durch den Linienrichter geahndet werden mussten. Piesteritz hatte im ersten Abschnitt keine nennenswerte Möglichkeit und spielte mit der nötigen Erfahrung und Ruhe.

Der zweite Abschnitt ist schnell erzählt. Zur Halbzeit gingen zwei Spieler aus Piesteritz vom Platz, so dass diese nur noch mit 9 Spielern die restliche Spielzeit absolvieren konnten. Diese numerische Überlegenheit zeigte sich folglich auch in den kommenden Minuten. Raik Breite gelang in der 48 Min. und in der 53. Min ein Doppelschlag. Kurze Zeit später erhöhte Ron Maffert ebenfalls mit 2 Treffern. Nach einer Stunde musste noch ein Spieler der Gäste den Platz verlassen, so dass die letzte halbe Stunde nur noch mit 7 Feldspielern gespielt werden konnte. Kurz vor Schluss gelang Daniel Janik sein erstes Tor im Pflichtspielbetrieb für die SG und Henry Knape erzielte noch den 8:0 Endstand.

An dieser Stelle möchte ich die Einstellung, Fairness und Leidenschaft der Piesteritzer erwähnen, die sich bis zum Ende nicht aufgegeben haben. Die Partie hätte durchaus abgebrochen werden können, da die Unterschiede von Beginn an enorm gewesen sind. Die Verantwortlichen der SG Rackith/Dabrun möchten für dieses Spiel den Gästen einfach auch an dieser Stelle Ihren Respekt aussprechen!!! Solch einen tollen Sportgeist gibt es nicht mehr oft!!!

Aufstellung: Schapelt, Janik, Kräter, Jahns, Breite, Knape, Hermann (68 Min. Zerbe), Bremisch, Lerm, Maffert, Sehmisch

SG Rackith/Dabrun erwartet die dritte Vertretung aus Piesteritz

Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 27. März 2014 15:25

Am Samstag um 15:00 Uhr muss sich die SG Rackith/Dabrun im Heimspiel gegen Piesteritz beweisen und ist auf Revanche vom Hinspiel aus. Dies verlor die SG recht deutlich mit 5:2 im Volkspark.

Die Gäste rangieren derzeit auf dem 10. Tabellenrang und dies lediglich mit 5 Punkten weniger als die SG. Bei der Reserve aus Piesteritz muss man immer gespannt abwarten, mit welcher Mannschaft sie anreisen. Zur Rückrunde mussten die Gäste den Abgang von Germain Redel verkraften. Dennoch haben sich mit Maik Höse einen echten "vollblut" Stürmer in Ihren Reihen.

Die SG Rackith/Dabrun will nach der desolaten Vorstellung aus der Vorwoche wieder zurück in die Spur finden und weiter wichtige Punkte sammeln. Besonders in puncto Laufbereitschaft, Willen und Spielfreude muss eine deutliche Steigerung zu erkennen sein. Trainer Andreas Kräter muss neben den Verletzten weiterhin auf Stefan Köppe (Krankheit) und Sven Zerbe (Urlaub) verzichten. Im Gegensatz zur Vorwoche stehen jedoch wieder mit Stefan Jahns, Felix Kräter und Norman Sehmisch Alternativen zur Verfügung. Somit lautet das Ziel die Punkte in Dabrun zu behalten. Bei schönstem Fußballwetter hofft die SG auf viele Zuschauer.

Schiedsrichter: Flemming

In Pretzsch gibt es für die SG Rackith/Dabrun weiterhin nichts zu holen!

Details
Veröffentlicht: Montag, 24. März 2014 12:24

Die SG Rackith/Dabrun reiste zum Auswärtsspiel mit einem äußerst "dünn" besetzten Kader an. Neben dem fehlen einiger Stammspieler gingen Ron Maffert und Tim Bremisch mit gesundheitlichen Problemen in die Partie, nichtsdestotrotz kann und darf dies nicht als Ausrede für die gezeigte Leistung dienen.

Zu Beginn der Partie konnte die SG das Spiel einigermaßen offen gestalten und hatte durch Michael Schütze die Möglichkeit die Führung zu erzielen, doch die Hereingabe konnte nicht verwertet werden. Mit zunehmender Spieldauer verschob sich das Geschehen immer mehr in Richtung des Strafraumes der SG. So hatte Holger Stier mehrfach die Möglichkeit den Gastgeber in Front zu bringen, doch entweder stand die Verteidigung im Weg oder der Pfosten. Eigene Aktzente der SG blieben Mangelware, so blieb der Abschluss von Henry Knape eine Ausnahme. Leider musste mitte der ersten Halbzeit Ronny Klier verletzungsbedingt ausgewechselt werden und Nico Haase musste in die Abwehr zurückrücken. Pretzsch war die klar Ton angebende Mannschaft und die SG konnte sich über das Unentschieden zur Halbzeit glücklich schätzen.

Im zweiten Abschnitt wollte die SG Rackith/Dabrun an die Leistungen aus den Vorwochen anknüpfen und besser in das Spiel kommen. Doch bereits in der 48 Min. erhielten die Gastgeber einen Foulelfmeter zugesprochen. Jens Schapelt konnte diesen halten, jedoch war er gegen den Nachschuss von Rocco Skowronek dann chancenlos. In der Folgezeit drängten die Gastgeber auf die Entscheidung doch Jens Schapelt hielt die SG weiter im Spiel. Die größte Möglichkeit zum Ausgleich bot sich Ron Maffert. Nach einer perfekten Flanke von Henry Knape hätte er den Kopfball nur noch auf das Tor bringen müssen, doch es gibt Tage an denen nichts funktioniert und so ging der Kopfball am Gehäuse der Gastgeber vorbei. Pretzsch verpasste es für eine Entscheidung zu sorgen und so wurde es noch spannend. Ein Freistoß von Tim Bremisch schlug am Pfosten ein und den daraus resultierenden Abpraller verwandelte Lars Hermann. Trotz dieser nicht zufrieden stellenden Leistung stand es ab der 78 Min. unentschieden. Doch die SG vermochte es nicht dieses Ergebnis zu verteidigen und so erhielt Pretzsch praktisch im Gegenzug erneut einen völlig berechtigten Elfmeter zu gesprochen. Es hätte jedoch nicht dazu kommen dürfen. Unzureichende Abwehrarbeit, ungestümes und unnötiges Herauslaufen von Jens Schapelt brachten Michael Stier zu Fall und erneut verwandelte Rocco Skowronek zur Führung 81 Min. Dieser Gegentreffer brach der SG das Genick. Der nächste Angriff führte dann zur Entscheidung. Der eingewechselte Hendrik Schubert erzielte mit einem sehenswerten Heber den 3:1 Endstand. Das Ergebnis hätte durchaus höher ausfallen können.

Mit dieser Niederlage verringerte sich der Abstand zu den Mannschaften aus den Tabellenkeller. Für die SG Rackith/Dabrun heißt es nun diese Leistung so schnell wie möglich zu vergessen und die Konzentration völlig auf das kommende Spiel zu legen.

Aufstellung: Schapelt, Klier (37 Min. Zerbe), Janik, Breite, Hermann, Haase, Knape, Maffert, Bremisch, Lerm, Schütze

 

  • Start
  • Zurück
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • Weiter
  • Ende

Facebook

SG Rackith/Dabrun

Geburtstage

Der VfB gratuliert im Mai 2025:
  • 01.05 – Hagen Zirpel
  • 02.05 – Helmut Lübbe
  • 13.05 – Diethelm Rittel
  • 13.05 – Jürgen Thiele
  • 16.05 – Henry Knape
  • 19.05 – Carmen Alberg
  • 21.05 – Julian Pönicke
  • 21.05 – Stefan Jahns

Spiele

SG Rackith/Dabrun auf FuPa

Tabelle

SG Rackith/Dabrun auf FuPa
© 2012-2025 VfB Rackith

Service

  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutz

Counter